
Alle Naturbegeisterten sind herzlich eingeladen mit uns die Jahreszeiten bewusst zu begrüßen. Jeder bringt etwas mit für das gemeinsame Buffet am Lagerfeuer. Dann singen wir nach Herzenslust Erdenlieder und Jahreszeitliches.
Herbst: Fr 24. September 2021 ab 18 Uhr
Winter: Fr 17. Dezember 2021 ab 17 Uhr
Frühjahr: Fr 8. April 2022 ab 17 Uhr
Sommer: Fr 24. Juni 2022 ab 18 Uhr
Herbst: Fr 21. Oktobber 2022 ab 18 Uhr
Winter: Fr 16. Dezember 2022 ab 17 Uhr
Ort: Seminar- und Tummelplatz Ins Freie – Westerkappeln
Aufgrund der Corona Auflagen ist eine Anmeldung erforderlich
Bitte bringt euch euer Abendbrot mit. Um eine Spende für Platznutzung, Feuerholz etc. wird gebeten.
Gemeinsam werden wir anstehende Frühjahrs-, bzw. Herbst-Arbeiten am Platz sowie den Tipiauf- bzw. abbau angehen.
Danach machen wir es uns am Lagerfeuer gemütlich. Eine wunderbare Gelegenheit sich wieder zu treffen und voll Freude aktiv zu sein.
Termine:
So 1. Mai 2022 ab 15 Uhr
Kostenfrei – Bitte etwas zum Essen mitbringen.
Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen willkommen.
Ort: Seminar- und Tummelplatz Ins Freie – Schachselstraße 3 – 49492 Westerkappeln
Die Natur ist eine kostbare Schatzkiste und unsere Heimat. Aber wie vertraut sind wir heute mit ihr? Kennen wir die Namen und Bedürfnisse der Tiere und Pflanzen unserer Region? Kennen wir ihre Zyklen und Verhaltensweisen? Kennen wir unsere lebensnotwendigen Bedürfnisse und wissen wie wir ihnen in und mit der Natur gerecht werden können?
Tauche ein in die Natur und Du wirst merken, dass viel mehr in Dir steckt.
Naturverbindung geht weit über das Benennen hinaus. Es geht darum eine tiefe Beziehung zu Bäumen, Pflanzen und Tieren in unserem unmittelbaren Umfeld aufzubauen. Sich mit ihnen im Jahreslauf immer weiter vertraut zu machen. Im Kurs lernst du die Grundlagen hierfür. Wir trainieren es, uns im „harmonischen Raum“ zu bewegen und „mit der Landschaft zu fließen“. Wir weiten unsere Wahrnehmung aus und trainieren eine wertfreie, dankbare Haltung. Dabei helfen verschiedene Kernroutinen, die ganz nebenbei eine Menge Spaß machen. Die Reduktion auf das Wesentliche befreit und weckt eine tiefe Zufriedenheit.
Die Schwerpunkte werden sein:
- Kernroutinen der Naturverbindung
- Einheimisch werden
- Was brauche ich wirklich zum Leben und wie kann ich mir selber helfen?
- Geschenke der Natur erkennen und nutzen
- Feuer machen auf „primitive“ Art, eine Notunterkunft bauen, Wasser und Nahrung finden
Der Kurs findet komplett draußen statt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Termin: 16.-18.9.2022 Fr 18 Uhr (ankommen ab 17 Uhr) bis So 12 Uhr
Referentin: Björg Dewert Dipl. Ing. (FH) Landschaftsentwicklung, Natur- und Wildnismentorin und –pädagogin und Team
Kursgebühr: 280 € + UVP: 40,-€/ Person Übernachtung im Tarp oder eigenen Zelt; Verpflegung vor Ort gekocht, überwiegend regional und bio
Ort: Seminar- und Tummelplatz Ins Freie, Westerkappeln – Seeste
Info: Ins Freie, Tel: 05404-918 684 oder kontakt(at)insFreie.de
Anmeldung: LEB Osnabrück, Tel. 05407 – 20 91 oder anmeldung-os(at)leb.de
ÖPNV: Shuttle ab Bahnhof Lotte/Halen nach Absprache möglich
In diesem zweitägigem Kurs erklärt Ralf Florian die Welt der Pilze. Für die Bestimmung der Pilze ist eine Einführung in die Systematik eine wichtige Grundlage. Darüber hinaus werden biologische Zusammenhänge erörtert sowie Speisewert und Inhaltsstoffe der verschiedenen Pilze. Natürlich gibt es auch Exkursionen in die Natur. Die Pilze werden bestimmt, geputzt und am Samstag Abend in Form einer leckeren Pilzpfanne verspeist. Der Workshop ist gleichermaßen für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt, daher bitten wir um frühzeitige Anmeldung.
Termin: 15.+16. 10. 2022
Samstag: 13 – 20.30 Uhr und Sonntag: 10- 18 Uhr
Übernachtung auf Nachfrage möglich
Kosten: xx; Selbstverpflegung; Kaffee, Tee und Wasser vor Ort bitte Tasse mitbringen
Kursleitung: Pilzexperte Ralf Florian
Ort: Seminar- und Tummelplatz Ins Freie Schachselstraße 3 – 49492 Westerkappeln
ÖPNV: Shuttle ab Bahnhof Lotte/Halen nach Absprache möglich
In diesem Kurs lernst du, wie du auf einfache Art und Weise Tiere oder Figuren in handlicher
Größe (ca. 20 cm hoch) nass filzen kannst. Zunächst filzen wir die passende Grundform und „bauen“ dann mit verschiedenen Techniken die einzelnen Körperteile an. Beim abschließenden ausdauerndem Walken bekommen die Tiere dann ihre endgültige Form, sind dann standfest, haltbar und bespielbar.
In kleiner Runde kannst du unter fachkundiger Anleitung ein bis zwei ganz individuelle Tiere anfertigen. Der Workshop ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger geeignet, da die Kursleitung jede/n individuell begleitet. Gefragt sind Freude am Formen, Fantasie und eine Portion Ausdauer. Grundkenntnisse im Filzen sind von Vorteil.
Termin: ??
Samstag: 10 – 18 Uhr, Sonntag: 10 – 17 Uhr
Kosten: 140,-€ + Materialumlage
Übernachtung im Bauwagen oder Raum auf Nachfrage möglich
Kursleitung: Gabriele Mazaracis
Ort: Seminar- und Tummelplatz Ins Freie
Schachselstraße 3 – 49492 Westerkappeln
ÖPNV: Shuttle ab Bahnhof Lotte/Halen nach Absprache möglich
Bitte ein Tablett plus Einlegematte, eine kleine Schüssel für die Lauge, ein Stück Seife und drei bis vier Handtücher mitbringen.
Mähen für den Hausgebrauch und Dengeln der Sense für Anfänger*innen
In diesem Kurs wird gezeigt, wie die Sense eingestellt wird, der Sensenbaum passt und das Mähen Freude bereitet. In kleiner Runde erlernen wir unter fachkundiger Anleitung das Sensen. Dieses ehemals universelle, alte Wissen ist in den letzten beiden Generationen weitestgehend verloren gegangen.
Weitere Inhalte:
- gesunde Körperhaltung
- Wetzen der Sense
- Mähen von taufrischem Gras
- Dengeln nach traditioneller Art und mit Schlagdengler
- Woran erkenne ich eine gute Sense?
Die eigenen Sensen können mitgebracht werden. Bitte strapazierfähige Kleidung und feste Schuhe tragen. Für die Mittagspause Picknickverpflegung mitbringen. Kaffee und Tee werden vor Ort frisch gekocht.
Genieße außerdem die wundervolle Mischung aus Erholung in der Natur und dem Austausch mit kreativen Gleichgesinnten!
Termin: Samstag 7 Uhr – 15 Uhr
Kosten: 90,-€
Kursleitung: Günter Ballmann
Ort: Seminar- und Tummelplatz Ins Freie Schachselstraße 3 – 49492 Westerkappeln
ÖPNV: Shuttle ab Bahnhof Lotte/Halen nach Absprache möglich
Ein Wochenende im TipiCamp – Ins Freie.
Bringt eure Erwachsenen mit!
Freitag: 18.00 – Ankommen ab 17.30 Uhr bis Sonntag: – 14.00 Uhr
Habt ihr Lust auf ein besonderes Familienerlebnis? Schaukeln in Bäume hängen, Gewässer über einem Baumstamm überqueren, Schnitzen, Musizieren und Geschichten am selbst entfachten Lagerfeuer teilen? Mit viel Achtsamkeit und auf den Spuren unserer Vorfahren erfahren wir die Einfachheit des Seins. So werden wir aus Brennnesseln tolle Dinge kreieren, auf Spurensuche in den Wald gehen oder den Wald mit den Sinnen der Tiere entdecken? Laut und leise, wild und konzentriert, jeder für sich und in der Gemeinschaft. Dieses Wochenende hält für jeden ein passendes Abenteuer bereit! Und unsere Frühstückseier holen wir selber aus dem Stall.
Wir wollen draußen in Zelten, im Tipi oder mal „nur“ unter dem Sternenhimmel schlafen, unser Essen gemeinsam über dem Feuer zubereiten. Wir werden die gemeinsame Zeit in der Natur genießen, weit weg von all den Terminen und Verpflichtungen im Alltag und einfach die Seele baumeln lassen.
Genieße außerdem die wundervolle Mischung aus Erholung in der Natur, leckerer Bioverpflegung, Saunagängen und dem Austausch mit Gleichgesinnten!
Termin:
Freitag: 18 – Ankommen ab 17.30 Uhr ; Sonntag: – 14 Uhr
Kosten: Erwachsene 100,- € (2. Pers. 60,- €), Kind 60,- € (jedes weiteres 20,- €), Kids bis zu zwei Jahren frei;
Übernachtung und Verpflegung: 50,- €/ Erwachsene und 15,- €/ Kind – Übernachtung im eigenen Zelt, Bioverpflegung, überwiegend regional und wird gemeinsam zubereitet
Kursleitung: Ilka Kaldrack aus dem Team der Nackten Mühle sowie eine Person aus dem Team Ins Freie
Ort: Seminar- und Tummelplatz Ins Freie, Schachselstraße 3 – 49492 Westerkappeln www.insFreie.de
Online-Anmeldung über die Nackte Mühle hier.
Preis
Erw. mit Kind: 225,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
1 Erw. mit 2 Kind: 260,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
2 Erw. mit Kind: 335,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
2 Erw. mit 2 Kindern: 370,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
Für das Wochenende sind keine Wildnis- Vorkenntnisse nötig.
Weiden sind faszinierende Bäume und liefern mit ihren elastischen Ruten ein fantastischen Werkstoff. Das alte Handwerk des Flechtens mit Weidenruten werden wir von der Pike auf erlernen. Günter Ballmann wird in einer kleinen Gruppe alle dabei unterstützen, einzigartige und kostbare Dekorationen für Haus und Garten selber zu flechten.
Für die Mittagspause Picknickverpflegung mitbringen. Kaffee und Tee werden vor Ort frisch gekocht. Genieße außerdem die wundervolle Mischung aus Erholung in der Natur und dem Austausch mit kreativen Gleichgesinnten!
Termin: Samstag ?? 10 Uhr – 16 Uhr
Kosten: 65,-€
Kursleitung: Günter Ballmann
Ort: Seminar- und Tummelplatz Ins Freie Schachselstraße 3 – 49492 Westerkappeln
ÖPNV: Shuttle ab Bahnhof Lotte/Halen nach Absprache möglich
Björg Dewert, Dipl. Ing. für Landschaftsentwicklung vom Verein „Ins Freie“, informiert im Rahmen eines Workshops über die vielen Möglichkeiten und Vorteile der Anlage und Pflege eines naturnahen und vielgestaltigen Gartens. Im Fokus steht die gemeinsame Einsaat einer Fläche mit Regiosaatgut. In dem Naturgartenkomplex des Vereins „Ins Freie“ befinden sich mehrere Flächen, die bereits vor zehn Jahren mit standortgerechten Regiosaatgutmischungen eingesät wurden. Die Referentin vermittelt wichtiges Hintergrundwissen und praktische Tipps für eine erfolgreiche Verwendung des kostenlosen Regiosaatgutes der Unteren Naturschutzbehörde. Der Workshop bietet Gelegenheit Fragen zu stellen und gemeinsam Ideen zu sammeln, wie Bürgerinnen und Bürger mehr Artenvielfalt im privaten Umfeld schaffen und auch andere dafür begeistern können.
Um telefonische Anmeldung unter 05404-918684 oder per E-Mail (kontakt(a)InsFreie.de) wird gebeten. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Termin: Samstag, 24.10.2020, Uhrzeit: 10-14 Uhr
Ort: Seminar- und Tummelplatz „Ins Freie“ Schachselstraße 3, 49492 Westerkappeln
Bitte Rucksackverpflegung mitbringen.
Wir alle hinterlassen ständig Spuren, die ein geschultes Auge deuten kann. Eine Vertiefung am äußeren Rand eines Fußabdruckes ist ein Indiz, dass uns verraten kann, was hier passiert ist. Wir werden die fünf Fragen des Fährtenlesens in einer Trackbox sowie im Gelände erproben. Auch die Wildtiere hinterlassen Fährten. Besonders gut sind sie in Schnee, Schlick, Sand oder feuchter Erde zu erkennen. Wer sie zu lesen versteht, dem öffnet sich ein Buch mit sieben Siegeln.
Termin: xx
Kosten: 22,- € Erw.; 8,- € Kinder in Begleitung eines Erwachsenen; 55,- € Familien; Kinder unter 4 J frei
Verpflegung: leckerer Eintopf am Lagerfeuer ansonsten in Eigenregie
Ort: Seminar- und Tummelplatz Ins Freie – Schachselstraße 3 – 49492 Westerkappeln
Optional mit Übernachtung bis So 12 Uhr
Es ist möglich anschließend hier am Platz in Eigenregie zu übernachten.
Wer möchte kann den Abend in Eigenregie am Sonnenuntergangsplatz oder Lagerfeuer ausklingen lassen. Die Gänsefamilie geht dann wie die meisten Vögel schlafen und die Fledermäuse verlassen ihre Tagesverstecke …und ihr seid live dabei. Unser Platz befindet sich in einem Dark-Spot, so dass man hier auch herrlich Sterne beobachten kann. Morgens könnt ihr gemütlich frühstücken und euch dann noch bis mittags nach Herzenslust tummeln.
Übernachtung: 8,- € /Person bzw. 20 €/ Familie im Tipi oder mitgebrachten Zelt, Aufpreis für Bauwagen oder Raum
Hier findest Du weitere Angebote:
◦ Ferienangebote,
◦ Geburtstagsfeiern,
◦ Born to be wild – Englisch-Sprachcamp der wilden Art für Jugendliche,
◦ Angebote für Schulen und KiTas
◦ Fort- und Weiterbildungen,